Darmstadt, 10.11.2023 (lifePR) – Die Bauchspeicheldrüse wiegt etwa 100 Gramm und hilft mit der Produktion von Pankreassaft und der Bildung von Hormonen dabei, dass alles, was der Mensch isst und trinkt, für den Energie- und Stoffwechselhaushalt zerkleinert und verwertet wird. Jedes Jahr erkranken etwa 21 000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, dessen Häufigkeit auch zunimmt. Er gehört zu den häufigsten krebsbedingten Todesursachen in der westlichen Welt. Anlässlich des Weltpankreaskrebstags am Donnerstag (16. November) informiert Prof. Dr. Carl Schimanski, Direktor der Medizinischen Klinik II, in einem Vortrag über Risikofaktoren, genetische Risikofaktoren und die Behandlung. Der Vortrag findet hybrid statt. Veranstaltungsort ist ein Konferenzraum hinter der Rezeption im Hauptgebäude des Klinikums. Zugang über den Haupteingang. Wer online dabei sein will, kann sich über einen Link einwählen. Diesen finden Sie auf der Homepage (www.klinikum-darmstadt.de) in der Rubrik Veranstaltungen. Von 15 bis 16 Uhr gibt es zusätzlich eine Telefonsprechstunde zu diesem Thema. Hier können Fragen zur Diagnostik und auch zur Systemtherapie gestellt werden. Die Telefonnummern werden ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht.
Suche nach Beiträgen
Neueste Beiträge
- VPKA kritisiert Verzögerung beim KHAG
- Forschungsergebnisse zur Vitamin A-Gabe bei Neugeborenen bestätigt und vertieft
- „Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“
- Nina Warken lässt sich auf der expopharm PROKAS und die Liquiditätslösung cashManager zeigen
- Welche Rechte habe ich als MS-Erkrankter?
Suche nach Beiträgen
Newsletter
Neueste Beiträge
- VPKA kritisiert Verzögerung beim KHAG
- Forschungsergebnisse zur Vitamin A-Gabe bei Neugeborenen bestätigt und vertieft
- „Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“
- Nina Warken lässt sich auf der expopharm PROKAS und die Liquiditätslösung cashManager zeigen
- Welche Rechte habe ich als MS-Erkrankter?