München, 17.02.2025 (lifePR) – Der Druck in den Unternehmen steigt, sowohl was Prozesse, Kosten und Menschen betrifft. Gerade in solchen Situationen ist die Gefahr groß, essentielle „Gesund-Erhalter“ fallen zu lassen oder Maßnahmen der Gesundheitsförderung zu vertagen. Die Auswirkungen auf Wohlbefinden, Gesundheit und damit kreative Problemlösungen, Produktivität und Effektivität sind beträchtlich.

Work-Health-Day am 13.5.2025 in Augsburg

Der Regionalgruppe Südbayern vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) bietet dazu am Dienstag, 13.05.2025 einen Work Health Day an. Mit den Themen Cannabis, Alkohol-Prävention, Bewegung, Gesundheitsvorsorge – wird der Fokus auf besonders relevante Maßnahmen gelegt. Jeweils ein kurzer Impuls zu aktuellen Studienergebnissen leitet über zu den Umsetzungserfahrungen aus den Unternehmen. Kurz-Workshops fördern den Austausch aller Teilnehmenden.

Preis: 139,00 €, BBGM-, VDSI, und Ahoch3-Mitglieder zahlen nur 99,00 € 
         Aktuell gibt es noch ein 2-für-1-Angebot, d.h. 69,50 € je Ticket. 

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/1119098376369

Nachfolgend der Überblick zum Programm: 

Die Teilnehmer der Veranstaltung werden einen größeren Einfluss auf die Ergebnisse der Tagung haben, als man dies bisher kennt. Die Teilnehmer diskutieren über drei verschiedenen Themen in jeweils drei Gruppen. Hinterher werden die Ergebnisse der Gruppen präsentiert. Die Impulsgeber unterstützen mit kurzen 15-Minuten-Vorträgen vor und Moderatoren während der Gruppenarbeit.

Fokusthema 1:
Cannabis, Alkohol & Co. Wie Betriebe ihre Präventionsstrategien stärken können

Der häufigste Suchtmittelmissbrauch bei der Arbeit geht auf Nikotin und Alkohol zurück. Doch auch illegale Drogen und Medikamentenmissbrauch kommen vor. Suchtmittelkonsum ist ein schwerwiegendes Problem. Da es kein absolutes gesetzliches Drogenverbot am Arbeitsplatz gibt, ist es Aufgabe der Arbeitgeber, für innerbetriebliche Regelungen zu sorgen.
Patrick Durner – Geschäftsführender Gesellschafter, Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH

Der Besitz und Konsum von Cannabis ist seit 01.04.2024 legal in Deutschland. Was hat sich dadurch für Unternehmens- und aus Behördensicht geändert?
Sandra Hamert – Referentin BGM, Lechwerke AG

Fokusthema 2:
Welche Ideen gibt es, um Bewegung am Arbeitsplatz zu fördern?

Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs und andere durch Bewegungsmangel hervorgerufene Krankheiten stellen eine große Belastung für Deutschland und die die europäische Region dar, sowohl in Bezug auf Menschenleben, die steigenden Gesundheitsausgaben als auch mit Blick auf eine mindere Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Aber gegen diese Gefahren gibt es eine wirksame Waffe – mehr Bewegung. Was können Unternehmen dafür tun, dass sich Mitarbeiter mehr bewegen?

Swen Grauer, Geschäftsführer, Integion GmbH

Fokusthema 3:
Wie können Unternehmen Gesundheitsvorsorge planen/ausbauen?

Gewohnheiten sind wichtig für unser Gehirn. Wiederkehrendes verbraucht so sinnigerweise deutlich weniger Ressourcen. Leider gibt es heutzutage auch allzu viel Stoffe und Tätigkeiten, die schnell in eine Gewohnheit führen und langfristig krank machen. Was braucht es aus betrieblicher Sicht, um gesunde Gewohnheiten zu fördern und ungesunde los zu werden?

Michael Richter, Ltd. Betriebsarzt, KUKA AG

Abschluss: Podiumsdiskussion mit allen Rednern und Impulsgebern
Gute Gewohnheiten – schlechte Gewohnheitem

Gewohnheiten sind wichtig für unser Gehirn. Wiederkehrendes verbraucht so sinnigerweise deutlich weniger Ressourcen. Leider gibt es heutzutage auch allzu viel Stoffe und Tätigkeiten, die schnell in eine Gewohnheit führen und langfristig krank machen. Was braucht es aus betrieblicher Sicht, um gesunde Gewohnheiten zu fördern und ungesunde los zu werden?

Moderation: Dr. Petra Bernatzeder, Geschäftsführende Gesellschafterin, upgrade human resources GmbH

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/1119098376369