Hamburg, 09.07.2025 (lifePR) – Während die positiven Effekte auf den Menschen vielfach belegt sind – von besserem Schlaf bis zu gesteigerter Vitalität – zeigt sich zunehmend, dass auch Tiere äußerst sensibel auf die harmonisierende Wirkung der SYKK-Frequenzen reagieren.
So erzählt Karl-Heinz aus Berlin von seiner kleinen Malteser-Hündin, die früher jedes Mal das Weite suchte, sobald er zum Telefon griff. „Sie lag gern neben mir auf dem Sofa, aber wenn ich das Handy nahm, sprang sie auf und verließ den Raum.“ Seit dem Einzug von SYKK ist alles anders: „Heute bleibt sie völlig entspannt liegen – selbst, wenn ich telefoniere.“ Für ihn ein klarer Hinweis darauf, dass das elektromagnetische Umfeld durch SYKK spürbar beruhigt wird – nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere.
Ähnliches berichtet Nicole aus Karlsruhe, die mit drei Katzen zusammenlebt. Schon kurz nach dem Aufstellen des SYKK‘ erklärte einer ihrer Kater das Gerät zu seinem neuen Lieblingsplatz. „Die anderen zwei hielten erst Abstand, doch nach kurzer Zeit wechselten sie sich regelrecht ab, wer als Nächstes auf dem SYKK sitzen darf.“ Ein natürliches Verhalten, das zeigt: Tiere suchen instinktiv Orte auf, an denen sie sich wohl und geschützt fühlen. Tiere reagieren besonders feinfühlig auf Veränderungen in ihrer Umgebung – insbesondere auf elektromagnetische Felder, die durch moderne Technik zunehmend belastend wirken. SYKK erzeugt ein hochfrequentes, naturanaloges Feld, das diese Einflüsse ausgleicht und eine Atmosphäre von Ruhe, Harmonie und energetischer Stabilität schafft. Dies wirkt sich offenbar nicht nur auf das Verhalten, sondern auch auf das emotionale Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere aus. SYKK – wenn Energie heilt, was Worte nicht erreichen. Für Mensch und Tier.
Weitere Informationen: www.sykk.com
Heike Aurora Richter
Tel: +43 664 277 7589 oder Mail: info@sykk.at