Oschersleben, 11.05.2025 (lifePR) – Vom 9. bis 11. Mai 2025 startete die IDM mit einem spannenden Auftakt in Oschersleben. Neben der neuen Klasse IDM Sportbike überzeugte vor allem das stark besetzte Superbike-Feld mit packenden Rennen. Ducati, Honda, Kawasaki und BMW lieferten sich harte Kämpfe um die Spitze. Hannes Soomer glänzte mit zwei Podiumsplätzen, während das Team Gert56 stark auftrumpfte und Lukas Tulovic seinen ersten Seig einfahren konnte. Auch abseits der Strecke sorgten Ehrungen und Premieren für emotionale Momente.
Vom 9. bis 11. Mai 2025 fand der erste Lauf zur IDM statt. Mit einer neuen Klasse und einem besonders stark besetzten Feld im Bereich der Supersportler versprach die Premiere viel Spannung.
In der Königsklasse der IDM Superbike wollte Florian Alt versuchen den Titel, den er 2024 verletzungsbedingt verloren hatte, für Honda zurückzuholen und Kawasaki mischte mit Philipp Steinmayr ganz vorne mit. Auch Ducati war mit Lorenzo Zanetti, italienischer Meister von 2023 und dem GP-erprobten Lukas Tulovic mit zwei starken Fahrern am Start. Mittendrin war auch das Team von Gert56 mit Toni Finsterbusch und Jan-Ole Jähnig das auf den PS-starken BMWs um den Titel mitkämpften wollte.
Beim ersten IDM-Superbike-Rennen über 18 Runden herrschten ideale sonnige Bedingungen. Lukas Tulovic startete von der Pole, wurde aber schnell in enge Zweikämpfe mit Florian Alt verwickelt, wovon Leandro Mercado profitierte und die Führung übernahm. Tulovic musste in Runde drei aufgeben, auch Alt schied mit technischen Problemen aus. Das Team Gert56 nutzte das Chaos und rückte nach vorn. Drei Runden vor Schluss wurde es spannend, denn Mercado stürzte unter Druck von Hannes Soomer, der das Rennen schließlich gewann. Auf Platz zwei und drei landeten die Teamkollegen Toni Finsterbuch und Jan-Ole Jähnig vom Team Gert56.
Das zweite Rennen der IDM Superbike stand am Sonntagnachmittag auf der Agenda. Mit der vollen Ducati-Power konnte sich Lukas Tulovic wieder an der Spitze behaupten. Gejagt wurde er erneut vom Honda-Piloten Florian Alt. Aus der zweiten Renngruppe setzte sich nach ein paar Runden Lorenzo Zanetti ab und versuchte die Spitze zu verfolgen.
Zwei Runden vor Schluss konnte Zanetti in einem gelungenen Manöver Florian Alt überholen. Mit einer harten Attacke konnte sich dieser aber seine Position zurück erkämpfen. Hannes Soomer nutzte das Duell der beiden, sodass er sich erneut einen überraschenden zweiten Podiumsplatz sichern konnte. Florian Alt verlor zum Schluss das Battle mit dem Italiener Zanetti, sodass er ihm den dritten Platz überlassen musste und selbst auf dem vierten Platz ins Ziel fuhr.
Bereits am Freitag erhielten die Superbike Fahrer Florian Alt und Toni Finsterbusch für ihre bisherigen motorsportlichen Leistungen einen Stein auf dem Walk of Fame vor dem 4*-Hotel der Motorsport Arena. Beide Fahrer sind ab sofort nicht nur auf dem goldenen Stein präsent, sondern erhielten zudem eine VIP-Karte für den lebenslangen freien Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Motorsport Arena. „Das kam für mich alles völlig überraschend“, zeigte sich Finsterbusch überrumpelt und gerührt, „einen eigenen Stein als Ehrung zu haben, das können nicht viele von sich behaupten.“ Alt würdigte das goldene Denkmal als besondere Geste. „Ich finde es schön, dass in Oschersleben so etwas gemacht wird und auch die deutschen Fahrer hochgehalten werden. Da könnten sich andere Strecken eine Scheibe davon abschneiden.“
Neu war in der Saison 2025 die Klasse IDM Sportbike. Sie ersetzte das Segment IDM Supersport 300. Mit einer Leistungsbegrenzung auf 95 PS sollte das neue Format den Herstellern ermöglichen, Einsteiger auf attraktiveren Bikes als den bisherigen 300ern ins Rennen zu schicken.
Als Einsteigerklasse seit Jahren bewährt und das erste Rennen des Wochenendes übernahm am Samstag der ADAC Junior Cup. Bei diesem kämpften die beiden sächsischen Fahrer Smilla Göttlich und Danny Hinkelmann bis zum Schluss um den Sieg, bis Danny Hinkelmann überzog und stürzte. Somit fuhr die letztjährige Gesamtdritte die letzten Meter unangefochten zum Sieg.
In der Motorsport Arena Oschersleben geht es im Mai nun weiter mit verschiedenen Motorrad-Trainings. Im Juni steht dann das Tuning- und Motorsport Event mit dem Fast Car Festival vom 13.-15. Juni auf der Agenda der Rennstrecke. Neben einem offiziellen Lauf des NATC, der AVD Drift-Challenge und dem Time-Attack Masters gibt es auch eine große Fahrerlagerparty und viele Fahrzeugausstellungen zu sehen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.fast-car-festival.de.