Stuttgart, 24.04.2025 (lifePR) – Bis dato sind 18 Wirkstoffe in Form von 26 Präparaten zur verlaufsmodifizierenden Therapie der Multiplen Sklerose (MS) zugelassen. Welche das sind und wie sie sich unterscheiden, darüber informiert der AMSEL-Fachvortrag „Neuester Stand der Immuntherapie bei MS“ am Freitag, 9. Mai 2025, 19:00 Uhr, VHS Karlsruhe (Kaiserallee 12 E, Hofgebäude, UBS-Saal). Aufzug für Rollstuhlfahrer hinter dem UBS-Gebäude. Kostenloses Parken im Hof der VHS möglich. Referent ist Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, Chefarzt Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof, Bad Wildbad. Die Veranstaltung findet in Kooperation von AMSEL-Landesverband mit der VHS Karlsruhe und den AMSEL-Kontaktgruppen Karlsruhe, Karlsbad-Ettlingen, Baden-Baden, Bretten-Bruchsal und Pforzheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, vor Ort oder auch online möglich. Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist erforderlich bei AMSEL e.V. unter Tel. 0711 697860 oder E-Mail: seminare@amsel.de. Die Online-Teilnahme ist bei der VHS Karlsruhe anzumelden, Tel. 0721 985750 oder auf www.vhs-karlsruhe.de (Kurs-Nummer 251 – 49 701).

Die Therapie der MS baut auf drei wissenschaftlich fundierten Säulen auf: die Therapie des akuten Schubs, die langfristige, verlaufsmodifizierende (immunologisch orientierte) Therapie der MS und die Therapie von MS-Symptomen einschließlich der Rehabilitation. In den letzten 30 Jahren haben sich insbesondere die Möglichkeiten der verlaufsmodifizierenden Therapie der Multiplen Sklerose deutlich verbessert. Nahezu jährlich kommen neue Medikamente hinzu. Die Substanzen unterscheiden sich in Wirkstärke, Wirkmechanismen und Nebenwirkungsprofil und sind gut wirksam, den schubförmigen Verlauf günstig zu beeinflussen. Aber auch für die progrediente Verlaufsform der MS stehen seit einiger Zeit Medikamente zur Verfügung. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, aber auch über die Nebenwirkungen der Immuntherapien bei der MS und stellt die Empfehlungen der Leitlinien der DGN zur Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose vor.

AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.