Rastatt, 24.07.2025 (lifePR) – Die Mercedes-Benz Group AG hat dem DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. eine Spende in Höhe von 8.000 Euro überreicht. Mit dieser Zuwendung wird der Einbau eines LARDIS-Funksystems im neu aufgebauten Einsatzleitwagen (ELW) ermöglicht. Die Finanzierung stammt aus der unternehmenseigenen ProCent-Initiative – einem gemeinsamen Engagement der Mitarbeitenden und des Unternehmens.

Das LARDIS-System ergänzt die Digitalfunktechnik des ELW und ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen der Einsatzleitung, der Integrierten Leitstelle und weiteren beteiligten Organisationen. Der ELW kommt insbesondere bei Großschadenslagen, Sanitätsdiensten und Suchaktionen im Raum Mittelbaden, dem Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden zum Einsatz. Besetzt wird das Fahrzeug ausschließlich durch ehrenamtliche Kräfte. 

Der umgerüstete Einsatzleitwagen basiert auf einem gebrauchten Mercedes-Benz Sprinter, der durch engagierte Ehrenamtliche des DRK in zahlreichen Arbeitsstunden modernisiert und auf den aktuellen Stand der Kommunikationstechnik gebracht wurde. Zur Grundausstattung gehören drei fest verbaute sowie zwei tragbare Funkgeräte. Zwei vollwertige Arbeitsplätze im Fahrzeug gewährleisten die parallele Einsatzdokumentation und -lenkung durch Führungsassistenten. Die Integration des LARDIS-Systems ermöglicht es, sämtliche Funkkanäle (Digitalfunk, Analogfunk und Mobilfunk) an beiden Arbeitsplätzen flexibel zu bedienen – eine entscheidende Verbesserung für komplexe Einsatzsituationen. 

Digitalfunk als zentrales Kommunikationsmittel

Der BOS-Digitalfunk ist das taktische Kommunikationsmittel für Rettungsdienste, Hilfsorganisationen sowie Katastrophenschutz-Einheiten in Baden-Württemberg. Er ermöglicht nicht nur die sichere Verbindung zur Integrierten Leitstelle, sondern auch eine organisationsübergreifende Kommunikation – etwa mit Feuerwehr, Polizei oder THW. 

Übergabe im Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt

Im Rahmen eines Treffens im Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt übergaben Fabian Lorenz (Personalleiter), Stefanie Feist und Michael Specht (Betriebsrat) sowie Montagemeister Alexander Barbian die Spende offiziell an Martin Stiebitz und Michael Panter von der Kreisbereitschaftsleitung des DRK Bühl-Achern. Bei einem gemeinsamen Austausch wurde die Funktionsweise des neuen Systems erläutert und die Technik im Fahrzeug vorgestellt. 

Engagement durch die ProCent-Initiative

Die Spende stammt aus der ProCent-Initiative der Mercedes-Benz Group AG. Hierbei spenden Mitarbeitende freiwillig die Cent-Beträge ihres monatlichen Nettogehalts – das Unternehmen verdoppelt die Summe. Seit dem Start im Jahr 2011 wurden über 2.130 gesellschaftlich-soziale Projekte unterstützt. Die Initiative ist Teil des umfassenden Corporate-Citizenship-Engagements des Unternehmens. Mit dieser gezielten Förderung leistet Mercedes-Benz einen wertvollen Beitrag und unterstreicht zugleich die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für den Bevölkerungsschutz.