Bad Griesbach, 20.11.2025 (lifePR) – Um die Bedeutung der Herzgesundheit hervorzuheben, hat sich der Passauer Wolf Bad Griesbach am Donnerstag, den 20.11.2025, mit einem »Herztag« für Patienten, Begleitpersonen und Angehörige an den bundesweiten Herzwochen beteiligt. Die Aktionswochen werden von 1. bis 30. November unter dem Motto »Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden« von der Deutschen Herzstiftung veranstaltet. Im Rahmen des »Herztages« informierte Dr. med. univ. Christian Zwicker, Leitender Oberarzt der Inneren Medizin/Kardiologie im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach, in seinem Vortrag »Gesundes Herz – gesundes Leben« über häufige Erkrankungen des Herzens, Risiken für die Entstehung von Herzkrankheiten und mögliche Therapien.
»Gesundes Herz – gesundes Leben«
Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung ist die koronare Herzkrankheit (KHK) die mit Abstand häufigste Herzerkrankung in der westlichen Welt. Allein in Deutschland sind etwa 4,7 Millionen Menschen betroffen, jedes Jahr sterben in Deutschland rund 120.000 Patienten daran (Deutscher Herzbericht – Update 2025), davon rund 44.000 am Herzinfarkt. »Das hohe Schadenspotenzial der koronaren Herzerkrankung wird leider oft unterschätzt – viele nehmen die Warnsignale nicht, oder zu spät ernst, wenn bereits ein Herzinfarkt eingetreten ist. Die Herzwochen bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für Herzerkrankungen und Risikofaktoren zu schärfen und darüber aufzuklären, wie man sein Herz aktiv besser schützen kann«, sagt Dr. Christian Zwicker. Neben einem Überblick über die Herzanatomie, die häufigsten Herzerkrankungen sowie diagnostischen Möglichkeiten klärte der Kardiologe die Teilnehmer in seinem Vortrag zudem über Faktoren auf, die die Herzgesundheit nachhaltig fördern können. »Prävention, sowohl primäre als auch sekundäre, ist ein wirksames Mittel gegen viele Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, die Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker, ausreichend Schlaf und ein bewusster Umgang mit Stress – all das wirkt sich positiv aus und hilft das Risiko für schwere Erkrankungen erheblich zu senken«, erklärt der Mediziner.
Kardiologische Rehabilitation im Passauer Wolf Bad Griesbach
Im Passauer Wolf Bad Griesbach werden Patienten nach Herzklappen- oder Bypass-Operationen, nach einem Herzinfarkt sowie bei weiteren kardiologischen Erkrankungen auf ihrem Genesungsweg umfassend unterstützt. Grundlage dafür sind individuell abgestimmte Therapiepläne, die sich konsequent an den persönlichen Bedürfnissen der Patienten orientieren. Zur Rehabilitation gehören Kraft- und Ausdauertraining, individuell angepasste physiotherapeutische Einzel- und Gruppensitzungen, Elektrotherapie sowie Atemtherapie. Durch die enge Zusammenarbeit mit der neurologischen Abteilung und verschiedene Nachsorgeprogramme werden die Patienten auch nach der stationären Zeit bestmöglich begleitet. »Unser Ziel ist es, dass die Betroffenen ihren Alltag wieder sicher und selbstständig bewältigen können«, betont Dr. Christian Zwicker. Darüber hinaus spielt Prävention im Passauer Wolf eine zentrale Rolle: Mit Angeboten wie RV Fit der Deutschen Rentenversicherung und zusätzlichen gesundheitsfördernden Kursen lernen Patienten, wie sie ihren Lebensstil nachhaltig herzfreundlich gestalten können.
