München, 19.03.2024 (lifePR) – Essen und Trinken spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben aller Menschen, doch für Menschen, die mit Parkinson leben, können sie eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Professor Ceballos-Baumann wird sich im folgenden Vortrag damit beschäftigen, wie Ernährungsgewohnheiten angepasst werden können, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und die Lebensqualität zu verbessern. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung einer angepassten Ernährung bei Parkinson zu entwickeln und Wege aufzuzeigen, wie trotz der Erkrankung eine Freude am Essen und Trinken erhalten bleiben kann.
Suche nach Beiträgen
Neueste Beiträge
- Selbsthilfe bei Multipler Sklerose (MS)
- BARBEREIFREI SPRECHEN: BrightSign öffnet neue Wege der Kommunikation
- Millionen Betroffene drohen ihre Versorgung zu verlieren – Fach- und Patientenverbände fordern eigene Leistungsgruppe
- Europäischer Prostata-Tag: Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau begleitet Patienten mit urologischer Rehabilitation zurück in den Alltag
- Für mehr Lebensjahre: Deutschland braucht den Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck
Suche nach Beiträgen
Newsletter
Neueste Beiträge
- Selbsthilfe bei Multipler Sklerose (MS)
- BARBEREIFREI SPRECHEN: BrightSign öffnet neue Wege der Kommunikation
- Millionen Betroffene drohen ihre Versorgung zu verlieren – Fach- und Patientenverbände fordern eigene Leistungsgruppe
- Europäischer Prostata-Tag: Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau begleitet Patienten mit urologischer Rehabilitation zurück in den Alltag
- Für mehr Lebensjahre: Deutschland braucht den Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck