Zwickau, 25.02.2025 (lifePR) – Jedes Jahr im März rückt der Darmkrebsmonat die Bedeutung von Früherkennung und Prävention des Darmkrebses in den Mittelpunkt. Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – doch rechtzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. In Sachsen sind pro Jahr ca. 3.700 Menschen vom Darmkrebs betroffen. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. möchte im Vorfeld des Darmkrebsmonats über Vorsorgemöglichkeiten informieren und zugleich auf den 13. Sächsischen Krebskongress 2025 hinweisen.
Früherkennung rettet Leben
Darmkrebs entwickelt sich oft unbemerkt über Jahre. Doch durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere die Darmspiegelung, lassen sich Krebsvorstufen frühzeitig erkennen und entfernen. „Je früher eine Krebserkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten und Überlebenschancen“, betont Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.
Besonders Menschen ab 50 Jahren wird empfohlen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Auch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum senken das Risiko für Darmkrebs erheblich.
Vorschau auf den 13. Sächsischen Krebskongress 2025
Die neuesten Erkenntnisse zur Prävention, Diagnostik und Therapie – nicht nur von Darmkrebs, sondern vieler onkologischer Erkrankungen – werden auf dem 13. Sächsischen Krebskongress 2025 in Chemnitz diskutiert. Unter dem Motto „Von der Vorsorge bis zur gezielten Therapie“ kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medizin und Versorgung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und innovative Behandlungsstrategien vorzustellen.
Patiententag am Vortag des Kongresses
Ein besonderes Angebot richtet sich an Betroffene und Interessierte: Am Vortag des Fachkongresses findet ein Patiententag statt. Hier erhalten Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen praktische Informationen zu den Themenkomplexen „Von der Vorsorge bis zur gezielten Therapie“ sowie „Trends in der Krebsbehandlung“. Das Programm bietet zudem Raum für den Austausch mit Fachleuten und anderen Betroffenen. Mehr dazu unter www.skg-ev.de/patiententag.
Gemeinsam gegen Krebs
Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Darmkrebsmonat März als Gelegenheit zu nutzen, sich über Prävention und Früherkennung zu informieren – denn Vorsorge kann Leben retten. Gleichzeitig lädt sie alle Fachkräfte und Interessierten ein, den 13. Sächsischen Krebskongress 2025 zu besuchen und gemeinsam die Zukunft der Krebsmedizin zu gestalten.
Für weitere Informationen und Unterstützung können sich Interessierte an die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. wenden: