Berlin, 03.11.2025 (lifePR) – Laut Krankenhaus-Vorstand Bernd Quoß ist Martin Lautenbach als erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Handchirurgie bereits seit 2013 Chefarzt im Haus. Seine Schwerpunkte liegen in der Rheumahandchirurgie sowie der Prothetik von Hand, Ellenbogen und Schulter. Darüber hinaus ist Dr. Lautenbach wissenschaftlich an der Universitätsmedizin Greifswald tätig und engagiert sich als Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie intensiv für die Weiterentwicklung seines Fachgebietes in Deutschland.
Thomas Kobalz (55) verfügt als Pflegewissenschaftler über langjährige Leitungserfahrung in verschiedenen Krankenhäusern und war zuletzt zwölf Jahre im Vivantes-Klinikkonzern in Berlin tätig. Mit seiner Expertise und seinem Engagement werde er die Pflege im Krankenhaus Waldfriede konsequent weiterentwickeln und die enge Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege stärken.
„Mit Dr. Lautenbach und Thomas Kobalz gewinnen wir zwei ausgewiesene Fachleute, die sowohl menschlich als auch fachlich hervorragend zu unserem Haus passen“, betont Vorstand Bernd Quoß. „Beide möchten die Zukunft des bereits seit 105 Jahren bestehenden Krankenhaus Waldfriede aktiv mitgestalten, sowie medizinische und pflegerische Exzellenz mit menschlicher Zuwendung verbinden.“
Mit der neuen Leitung in Medizin und Pflege setze das Krankenhaus Waldfriede ein deutliches Zeichen des Aufbruchs. Nach einer Phase intensiver Umstrukturierung stehe nun die Zukunft im Mittelpunkt. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden den Weg zu einer starken, modernen und zukunftsfähigen Klinik weitergehen werden“, so Bernd Quoß.
Krankenhaus Waldfriede
Das freigemeinnützige Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Pro Jahr werden hier etwa 15.000 Patienten stationär und 120.000 Patienten ambulant behandelt. Träger ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die weltweit rund 900 medizinische Einrichtungen unterhält. Waldfriede ist unter anderem Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, im Deutschen Evangelischen Krankenhausverband e.V. (DEKV) und Kooperationspartner des adventistischen Krankenhausverbundes Advent Health in den USA.
Das Krankenhaus ist Teil des Gesundheitsnetzwerks Waldfriede zu dem auch eine Tagesklinik, eine Sozialstation, eine Akademie für Gesundheits- und Krankenpflege, eine Servicegesellschaft, das Gesundheitszentrum „PrimaVita“, die Privatklinik Nikolassee und das „Desert Flower Center“ gehören. Das Netzwerk Waldfriede ist der vielfältigste Medizin- und Pflegeanbieter im Berliner Südwesten und mit rund 950 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Weitere Informationen: www.krankenhaus-waldfriede.de
