Karlsruhe, 21.07.2025 (lifePR) – Unter dem Veranstaltungsmotto #GemeinsamStark starteten aus Baden-Württemberg rund 1.100 Athlet:innen mit persönlichen Einschränkungen in Sportarten wie z.B. Boccia, Freiwasserschwimmen, Handball, Kraftdreikampf, Leichtathletik und Tennis sowie wettbewerbsfreien Angeboten.
Gemeinsam besuchten Gabriele Kellermann, Vorstandsmitglied der BBBank Stiftung und stv. Vorstandsvorsitzende der BBBank, und Michaela Grossmann, Marketingleiterin der BBBank, am 10. Juli 2025 die Landesspiele in Heilbronn und hatten eine erneute Spende über 50.000 Euro dabei. In Begleitung von Beate Slavetinsky, Präsidentin von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW), machten sie sich selbst ein Bild davon, was inklusiver Sport bewegen kann.
Die Förderung kommt u.a. dem Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes“ – Gesunde Athletinnen und Athleten zugute. Im Rahmen von Sportveranstaltungen werden Untersuchungen, Beratungen und Schulungen in sieben verschiedenen Gesundheitsbereichen angeboten, darunter „Fitte Füße“, „Besser Hören“ und „Gesund im Mund“. So können bestehende Einschränkungen frühzeitig erkannt und die Selbstfürsorge gestärkt werden. Da Menschen mit geistiger Behinderung ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme haben, wird das Programm auch in Werkstätten (d.h. am Arbeitsplatz) angeboten.
„Es ist beeindruckend, wie beim inklusiven Sport die persönliche Entwicklung und das Gefühl der Zugehörigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Athletinnen und Athleten zeigen uns, was es heißt, mit Mut und Begeisterung über sich hinauszuwachsen. Ich bin berührt von der Energie, dem Stolz und der Freude, die hier überall spürbar sind.” so Kellermann.
Das Leitmotiv der Veranstaltung „Nicht jeder kann siegen. Aber alle gewinnen.“ war allgegenwärtig. Die Austragungsorte Heilbronn und Neckarsulm boten den Sporttreibenden sowie 430 Trainern und 800 freiwilligen Helfern ein unvergessliches Erlebnis.
"Die großzügige Unterstützung der BBBank Stiftung und das persönliche Engagement der BBBank bedeuten für uns weit mehr als eine finanzielle Förderung – sie sind ein klares Bekenntnis zur Inklusion." ergänzt Slavetinsky. "Die Landesspiele 2025 haben gezeigt, wie viel Lebensfreude, Stärke und Miteinander in inklusivem Sport stecken – und dass echte Teilhabe nur gemeinsam gelingt.“
Special Olympics ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Der Landesverband SOBW besteht seit über 20 Jahren und wird in vielen Bereichen von einem Netzwerk engagierter Ehrenamtlicher getragen. Sport ist hier viel mehr als reine körperliche Betätigung, er ist Schlüssel zu Teilhabe und Selbstbestimmung – für viele ein Ausdruck gelebter Normalität.
Seit 2020 unterstützen BBBank und BBBank Stiftung die vielfältigen Aktivitäten von SOBW mit insgesamt rund 240.000 Euro.