Hoyerswerda, 13.10.2025 (lifePR) – Eine einzigartige Initiative für junge Seglerinnen und Segler mit Beeinträchtigungen nimmt Fahrt auf: Das Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany will Kinder und Jugendliche zu kompetenten, selbstständigen Seglerinnen und Seglern ausbilden, die als erfahrene Mitglieder inklusiver Crews erfolgreich an Regatten teilnehmen.
Die offizielle Gründung fand am 12. Oktober 2025 statt. Alle Teilnehmer*innen, ihre Eltern und das Trainer*innen-Team kamen zusammen, um den Projektstart zu begehen und die weitere Planung abzustimmen.

Echte Inklusion durch fundierte Ausbildung
Die jungen Seglerinnen und Segler – Titus, Sophia, Nomine, Leander und Tristan – bilden das Startteam dieses Pilotprojekts, das mittelfristig erweitert werden soll.
Sie bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit: Sehbehinderungen, körperliche Beeinträchtigungen, Mobilitätseinschränkungen und ADHS. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft fürs Segeln und der Wunsch am Regattasport teilzunehmen.
Besonders Nomine und Sophia haben zusammen mit erfahrenen Seglerinnen wie Silke Basedow und Maren Hahlbrock bereits an nationalen und internationalen Regatten teilgenommen und dort wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt.
"Unser Ziel ist es nicht, dass diese Kinder und Jugendlichen ’nur mitgenommen‘ werden. Wir wollen sie so befähigen, dass sie eigenständig Verantwortung auf dem Wasser übernehmen können – als kompetente Mitglieder des Teams agieren."
— Clemens Kraus, Gründer von Wir sind Wir Inclusion in Sailing

Das Ausbildungskonzept
Die strukturierte Ausbildung umfasst drei zentrale Bausteine:

  • Theorieeinheiten im Herbst und Winter, die das seglerische Grundwissen vermitteln
  • Wöchentliche Praxiseinheiten auf der Alster von April bis Oktober, kombiniert mit theoretischen Einheiten
  • Intensive Segelworkshops an Wochenenden für vertieftes Training

Die Ausbildung erfolgt durch ein erfahrenes Trainer*innen-Team aus Honorar- und ehrenamtlichen Trainer*innen mit Erfahrung im inklusiven Sport.Regattateilnahmen 2026
Schon für die Saison 2026 sind folgende Regattateilnahmen vorgesehen:

  • Mittwochsregatta beim HSC
  • Helga Cup
  • Heinz Kettler Deutschland Cup
  • SailGP Sassnitz 2026

"Diese Regatten sind nicht nur sportliche Ziele, sondern wichtige Meilensteine für das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit unserer jungen Seglerinnen und Segler."
— Bernadette Zipfel, Vorständin Leistungssport beim Hamburger Segel-Club

Starke Partnerschaft
Germany SailGP Team by Deutsche Bank ist ein wichtiger und wertvoller Partner des Projekts. SailGP Germany engagiert sich gemeinsam mit Wir sind Wir Inclusion in Sailing für die Förderung des inklusiven Segelsports.
Die Schirmherrschaft übernimmt Anna Barth, Taktikerin des Germany SailGP Teams. Als erfolgreiche Seglerin auf höchstem internationalen Niveau ist sie ein inspirierendes Vorbild für das junge Team. Gemeinsam mit der Heinz Kettler Stiftung fördert der Verein Allianz für die Jugend Nordwest das Pilotprojekt und ermöglicht durch seine finanzielle Unterstützung die Ausbildung des Startteams.
Der Hamburger Segel-Verband begleitet das Projekt sowohl mit seiner Expertise und seinem Netzwerk als auch finanziell und trägt so dazu bei, dass das Pilotprojekt nachhaltig etabliert werden kann.

Neue Wege im inklusiven Regattasport
Seit Segeln nicht mehr zum paralympischen Programm gehört, fehlt es jungen Menschen mit Beeinträchtigungen an professionellen Ausbildungsstrukturen und Perspektiven im Regattasport.
"Genau diese Lücke wollen wir schließen", erklärt Clemens Kraus. "Wir bauen unseren inklusiven Segelweg konsequent aus und bieten jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine Plattform, um eine qualifizierte und ambitionierte Regattaausbildung zu erhalten – nicht im Parasport-Bereich, sondern im regulären Regattasport."
2025 hatten Wir sind Wir Inclusion in Sailing und der Hamburger Segel-Club gemeinsam über 150 Kinder und Jugendliche in ihren wöchentlichen und 14-tägigen inklusiven Segelkursen auf der Alster. Für die Talente, die mehr wollen als nur zu segeln – die ambitionierten Wettkampfsport betreiben wollen – schafft dieses Projekt nun eine strukturierte Ausbildungsplattform.

WICHTIGER TERMIN
Offizielle Vorstellung des Teams
im Rahmen der Eröffnung des Heinz Kettler Deutschland Cup Finales
17. Oktober 2025 um 18:30 Uhr – Hamburger Segel-Club
Das gesamte Team sowie Schirmherrin Anna Barth werden vor Ort sein und stehen für Interviews und Fragen zur Verfügung.