Stuttgart, 17.09.2025 (lifePR) – Wer mit einer chronischen Erkrankung wie der Multiplen Sklerose (MS) lebt, wird sich mit (sozial)rechtlichen Fragen rund um Beruf, Rente oder auch Schwerbehinderung auseinandersetzen müssen. Der AMSEL-Fachvortrag „(Sozial-)Recht und MS“ am Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 Uhr, im Innovationszentrum Westspitze, Eisenbahnstraße 1, Tübingen, gibt einen Überblick. Referent ist Michael Hägle B. A., Sozialarbeiter und Fachberater der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Die Veranstaltung findet in Kooperation von AMSEL-Landesverband und der AMSEL-Kontaktgruppe Tübingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei AMSEL e.V. ist erforderlich, Tel. 0711 697860, E‑Mail: seminare@amsel.de.

Gute Informationen über die eigenen Rechte eröffnen Chancen, um bei einer MS-Erkrankung Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten. Wie bin ich (sozial)rechtlich abgesichert und was gilt es hier zu beachten? Der Referent gibt einen Überblick über wichtige Themen wie Pflegeversicherung, Antrag auf Schwerbehinderung und (Teil-) Erwerbsminderungsrente. Auch Themen, die über das Sozialrecht hinausgehen, in Verbindung mit der MS aber relevant sein können, wie bspw. Auto fahren oder private Absicherung, werden Inhalt sein. Ob die MS-Diagnose neu oder schon länger bekannt ist – die Themen werden auf die Wünsche der Teilnehmer angepasst, individuelle Fragen werden beantwortet.

AMSEL ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.