Bad Griesbach, 16.09.2025 (lifePR) – Am 13. September 2025 fand im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging eine groß angelegte Feuerwehr- und Evakuierungsübung statt. Gegen 13:00 Uhr wurde dafür ein Brand im zweiten Obergeschoss im Bereich der Geriatrie simuliert. Unter realistischen Bedingungen mit Nebelmaschinen, die eine starke Rauchentwicklung nachstellten, bewiesen die Mitarbeiter des Reha-Zentrums gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bad Gögging, Neustadt und Abensberg schnelles Handeln, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Insgesamt waren rund 55 Einsatzkräfte und mehr als 30 Beschäftigte an der Übung beteiligt.

Zusammenspiel von Feuerwehr und Reha-Team

Der Übungsort im zweiten Obergeschoss des Reha-Zentrums wurde im Vorfeld bewusst ausgewählt – denn hier sind Patienten mit eingeschränkter Mobilität untergebracht und der Gebäudeabschnitt ist von der Straße aus schwer zugänglich. »Für uns steht die Sicherheit der Patienten an oberster Stelle. Deshalb wollten wir unter realistischen Bedingungen üben, um optimal auf den Ernstfall vorbereitet zu sein«, erklärte Andreas Riepl, Brandschutzbeauftragter und Haustechniker im Passauer Wolf Bad Gögging. Nach der Alarmierung durch eine Mitarbeiterin um 13:00 Uhr begann das Team im Reha-Zentrum sofort mit der planmäßigen Evakuierung der Patienten. Bereits wenige Minuten später kamen die ersten Einsatzkräften der Feuerwehr aus Bad Gögging ins Reha-Zentrum und anschließend Verstärkung über den Kurpark mit Löschzügen aus Neustadt und Abensberg, die Personenrettungen mit der Drehleiter nachstellten. Gemeinsam mit den Feuerwehrkräften wurden alle Patienten sicher in die vorbereiteten Sammelräume gebracht. In kürzester Zeit waren sowohl das zweite als auch das dritte Stockwerk – in das sich der simulierte Brand ebenfalls ausgebreitet hatte – vollständig geräumt. »Das Zusammenspiel zwischen allen Einsatzkräften hat hervorragend funktioniert«, lobte Einsatzleiter und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt a. d. Donau, Jürgen Bucher, im Anschluss an die Übung. »Schnelles Handeln, klare Absprachen und echter Teamgeist haben gezeigt, dass alle für den Ernstfall bereits gut vorbereitet sind und an welchen Stellen nachgebessert werden muss.«

Generalprobe der neuen Feuerlöschleitung

Ein weiterer Bestandteil der Übung war die Generalprobe der neu installierten Feuerlöschleitung des Reha-Zentrums. Bei einem Brand stellt die Leitung eine sichere und schnelle Wasserversorgung in allen Stockwerken sicher und bedeutet für die Einsatzkräfte eine erhebliche Erleichterung. Auch dieser Teil der Brandschutzplanung bewährte sich während der Übung. Andreas Riepl zeigte sich zufrieden: »Wir haben heute gesehen, dass unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ineinandergreifen. Solche Übungen sind unverzichtbar, um im echten Brandfall besonnen und ohne Verzögerung handeln zu können.« Nach Abschluss der Evakuierungs- und Löschmaßnahmen kamen die Einsatzkräfte vor Ort zu einer Nachbesprechung und Stärkung mit kühlen Getränken und Leberkäsesemmeln zusammen. Die Resonanz fiel durchweg positiv aus. Für Geschäftsführer Hans-Martin Linn war die Übung ein starkes Signal: »Ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeiter, die heute Großes geleistet haben. Es ist gut zu wissen, dass wir gemeinsam mit den Feuerwehren der Region für den Ernstfall gewappnet sind – auch wenn wir alle natürlich hoffen, dass dieser nie eintreten wird.«

Passauer Wolf Bad Gögging

Der Passauer Wolf Bad Gögging ist seit 1988 in der Region verwurzelt. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie, Geriatrie, Orthopädie und HNO-Phoni-atrie. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Kom-fort-Angeboten gerecht. Die Passauer Wolf Fachklinik Bad Gögging ergänzt seit 2019 die Passauer Wolf Hotelklinik Bad Gögging und das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging. Insgesamt verfügen die Häuser über rund 450 Zimmer. In Kooperation mit dem Passauer Wolf Bad Gögging ist die Passauer Wolf Be-rufsfachschule für Physiotherapie und das Passauer Wolf Bildungszentrum Bad Gögging Ausbildungsbetrieb für angehende Physiotherapeuten und Bildungs-stätte in Gesundheitsberufen. Der Passauer Wolf Bad Gögging ist Arbeitgeber für 700 Mitarbeiter.

Weitere Informationen:

Über den Passauer Wolf Bad Gögging