Meckenheim, 23.04.2024 (lifePR) – Schlafstörungen in Form von schlechter Schlafqualität und zu wenig Schlaf kommen in unserer modernen Gesellschaft immer häufiger vor. Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium achten. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe: Die Langzeitstudie hat gezeigt, dass diejenigen, die mehr Magnesium aufnahmen, besser und länger schliefen als die Teilnehmenden mit geringerer Magnesiumzufuhr. Da ausreichend Magnesium sich Untersuchungen zufolge auch positiv auf Blutdruck, Migräne und Kopfschmerzen auswirken kann, lohnt es sich, auf die Versorgung mit diesem Mineralstoff zu achten. Der Tagesbedarf an Magnesium liegt bei 350 mg für Männer und 300 mg für Frauen. Um ihn zu decken, empfehlen sich neben magnesiumreichen Lebensmitteln (Vollkornprodukte, Keime, Kleie, Nüsse) auch magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer. Sie liefern den wichtigen Mineralstoff völlig kalorienfrei und sorgen zugleich für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Informationen, welche Heilwässer viel Magnesium enthalten, bietet das Heilwasserverzeichnis der Website www.heilwasser.com.
Suche nach Beiträgen
Neueste Beiträge
- Gehirn-Training trifft Bälle: Jonglieren lernen – und dabei viel für die Neuro-Fitness tun
- VPKA kritisiert Verzögerung beim KHAG
- Forschungsergebnisse zur Vitamin A-Gabe bei Neugeborenen bestätigt und vertieft
- „Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“
- Nina Warken lässt sich auf der expopharm PROKAS und die Liquiditätslösung cashManager zeigen
Suche nach Beiträgen
Newsletter
Neueste Beiträge
- Gehirn-Training trifft Bälle: Jonglieren lernen – und dabei viel für die Neuro-Fitness tun
- VPKA kritisiert Verzögerung beim KHAG
- Forschungsergebnisse zur Vitamin A-Gabe bei Neugeborenen bestätigt und vertieft
- „Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“
- Nina Warken lässt sich auf der expopharm PROKAS und die Liquiditätslösung cashManager zeigen