Düsseldorf, 27.12.2023 (lifePR) – Es begann als Teil der Corona-Sicherheitsmaßnahmen: Wer an leichten Atemwegserkrankungen litt, konnte sich per Telefon von seinem Arzt für bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Seit 7. Dezember 2023 bleibt die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung nun dauerhaft bestehen. Laut ARAG Experten gilt sie für Patienten, die keinen schweren Krankheitsverlauf haben und dem krankschreibenden Arzt bereits bekannt sind.
Suche nach Beiträgen
Neueste Beiträge
- Selbstbestimmt statt ausgeliefert: Moderne Selbstfürsorge beginnt mit der richtigen Technik: alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert
- VPKA begrüßt haushaltsrechtliche Klarstellung zu Sofort-Transformationskosten
- Vor Hitze schützen!
- Resilienz der Bevölkerung stärken: Johanniter-E Book zum Hitzeschutz senkt Risiken
- Das neue Kartenset für Psyche und Gemüt
Suche nach Beiträgen
Newsletter
Neueste Beiträge
- Selbstbestimmt statt ausgeliefert: Moderne Selbstfürsorge beginnt mit der richtigen Technik: alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert
- VPKA begrüßt haushaltsrechtliche Klarstellung zu Sofort-Transformationskosten
- Vor Hitze schützen!
- Resilienz der Bevölkerung stärken: Johanniter-E Book zum Hitzeschutz senkt Risiken
- Das neue Kartenset für Psyche und Gemüt